HALBTROCKEN

Der Podcast mit dem Wolff und den sieben Weinlein

Nicht nur für Weinfreunde ein echter Genuss.

In meinem Podcast wird Wein als wunderbares Bindemitel für ein gutes Gespräch mit interessanten Zeitgenossen eingesetzt. In jeder Folge beglücke ich meine Gäste mit drei Weinen, was alleine schon für reichlich Gesprächsstoff sorgt, denn ich versuche immer den Geschmacksnerv meiner Gäste zu treffen. In einer einzigartigen Mischung aus Wein Tasting und Talk geht es dann in den folgenden 60 Minuten um das Leben meiner Gäste, Anekdoten und die unterschiedlichsten Themen.

 

Folge 4 0

Gunnar der Zauberer

Gunnar Krupp ist in dieser spannenden Episode unseres Weinpodcasts zu Gast. Mit dem beliebten Moderator, Zauberer und Journalisten gehe ich gemeinsam auf eine Reise in unsere gemeinsame Vergangenheit und Herkunft – Bad Zwischenahn. Wer ist Gunnar Krupp und was macht ihn aus? Seine Karriere als Moderator und seine aktuellen Projekte. Warum er kein HSV Maskottchen geworden ist. Unsere persönlichen Erinnerungen und Geschichten aus Bad Zwischenahn. Wie funktioniert investigativer Journalismus und wie kommt man in den Medienzirkus? Wie ich mal auf der Reeperbahn von der Polizei verprügelt wurde. Unsere Erfahrungen aus der Seefahrt und aus dem Uboot. Und natürlich Tipps und Tricks rund um Wein und Weingenuss.

Folge 39

Johannes trinkt Wein 
90 Monate auf der Hefe

In dieser Folge sprechen wir mit Johannes Quernheim, auch bekannt als Johannes trinkt Wein, einem jungen und wilden Weininfluencer, der mit seinen nur 27 Jahren beweist, dass auch Quereinsteiger nicht nur Spaß, sondern auch Erfolg in der Weinbranche haben können. Gebürtig aus Hofheim im Taunus, hat Johannes einen unkonventionellen Weg eingeschlagen.

Nach seinem Studium der Wirtschaftsinformatik und verschiedenen Stationen, unter anderem in der Unternehmensberatung, ist er nun in Hamburg gelandet, von wo aus er das Volk mit Content über Wein versorgt. In dieser spannenden Folge teilt Johannes Einblicke in seinen Lebenslauf und diskutiert natürlich auch die neuesten Trends und Entwicklungen in der Weinbranche.

Verpasst nicht die Gelegenheit, mehr über Johannes' faszinierenden Werdegang und seine Leidenschaft für Wein zu erfahren. Fun Fact liebe boys & girls: er sieht auch unfassbar sexy aus.

Folge 38

Luke Mockridge 
der teuerste Wein der Welt

In dieser Episode ist das facettenreichen Talent Luke Mockridge zu Gast, einer der brillantesten Comedians Deutschlands, der es versteht, sein Publikum mit einer perfekten Mischung aus Humor und Tiefgang zu fesseln. Neben einem ausführlichen Blick auf seine Karriere, von den ersten Schritten auf der Bühne bis hin zu den größten Arenen und Fernsehformaten, sprechen wir insbesondere über sein aktuelles Programm "Trippy". Dieses Programm zeichnet sich durch Lukes einzigartige Fähigkeit aus, das Publikum auf eine humorvolle, nachdenkliche Reise mitzunehmen.

Ein besonderes Highlight dieser Folge ist jedoch nicht nur die Erkundung von Lukes komödiantischer Brillanz. Wir tauchen auch in eine seine Vorlieben beim Thema Welt ein. Wir probieren gemeinsam einen der „teuersten“ Weine der Welt. Dieses geschmackliche Erlebnis verspricht, ein unvergesslicher Teil unseres Gesprächs zu werden, der die Sinne ebenso anregt wie Lukes Komik das Zwerchfell.

Begleitet uns in dieser faszinierenden Folge, in der wir die kreative Welt von Luke Mockridge erkunden, von den Bühnenlichtern bis hin zu den edlen Tropfen im Weinglas. Eine Reise voller Lachen, Einsichten und exquisiter Geschmackserlebnisse wartet auf Euch.

Folge 37

Benny Adrion 
bis zum Schluß liebe zum Detail

Benny Adrion ist ein Tausendsassa und ein Profitänzer, denn er tanzt nicht nur auf einem Parkett. Ein umtriebiger Kerl der Gutes tut. Der ex Profi Fußballer gründete Viva Con Agua und baut heute Brunnen damit Menschen Zugang zu sauberem Wasser haben. Sein neuester Clou ist die Villa Viva in Hamburg. Ein Brunnen bauendes Hotel in dem auch Jan Delay und Babsi Barbara Schöneberger Zimmer entworfen haben.

Folge 36

Stephan Seiler 
Schwul ok, aber bitte nicht tuntig

Stephan Seiler Journalist und Redakteur. Er arbeitet unter anderem für den Stern, den Playboy, brand eins, die Süddeutsche Zeitung sowie die Deutsche Bahn. Er interviewte Harald Schmidt, Udo Lindenberg und viele andere. Spannende Reportagen schrieb er zum Beispiel über Raphael Fellmer, der komplett ohne Geld lebt. Oder über Antoine F. Goetschel, einen Anwalt für Tiere. Und er schrieb Storys über das Leben als Homosexueller im russischen Sotchi, die Unversöhnlichkeit von ultrareligiösen Israelis und Homosexuellen. Heute sprechen wir unter anderem über seinen letzten Stern Artikel zum Thema Diskriminierung für den er zwei Tage lang Hand in Hand mit einem Mann durch die Hauptstadt zog. Ausserdem holen wir uns den Sommer zurück, zumindest in Glas. Wir verkosten drei Prickler die Sonne und gute Laune versprechen.

Folge 35

Christoph Maybach
Der Prophet taugt nichts im eigenen Land

Christoph Maybach ist zu Gast in dieser Folge und ja, es ist auf den ersten Blick ein skurriler Typ. Ein Mann der angeblich keine Jeans trägt, sondern nur Anzug, außer zum Sport. Ein Mann der fast ununterbrochen über Luxus redet. Er war Tanzlehrer mit eigener Tanzschule, dann Handelsvertreter, hat auch mit Immobilien wohl Geld gemacht und heute verkauft er Uhren. Ich kann nur eins sagen, netter Mann, der mich in seinem zu Hause gemeinsam mit seiner Frau herzlich empfangen hat. Auf jeden Fall eine Folge die Spaß macht. Und wir haben drei großartige Primitivi verkostet. Ok, Primitivo bei 30 Grad ist nicht der perfekte Wein für mich, aber der Gast ist König.

Folge 34

Peter Keller
geht runter wie´n dickes Kind auf ´ner Wippe

Er hat mit Tim Bendzko, Peter Maffay, Laith Al-Deen, Truck Stop und vielen mehr gearbeitet. Peter Keller ist Musiker und Produzent. 2004 lernte er Peter Maffay kennen. Er ist Gitarrist in der Peter-Maffay-Band. Ausserdem arbeitet er als Produzent für nationale und internationale Künstler. 2018 gewann er den Echo-Musikpreis als Bester Produzent des Jahres. In Hamburg Altona habe ich ihn in den Chefrock Studios getroffen. Seinen heiligen Hallen. Aber nach meiner Zeit mit Peter kann ich vor allem sagen, er ist ein verdammt geiler und sympathischer Typ. Und bei dem unfassbar warmen Wetter, haben wir drei schöne Sommerweine verkostet.

Folge 33

Niclas Maaser
Die Grinsekatze

Niclas Maaser sieht nicht nur gut aus, er ist auch ein unfassbar guter Typ. Model, Influencer, Weltreisender und vor allem immer lachender Bursche aus Hannover, den es nach Hamburg verschlagen hat. Und wirklich, er hat das unfassbarste Lachen der Welt.

Über Liebe, leben, leiden, Chat GPT, Künstliche Intelligenz, AI, Philosophie, eine bessere Welt und natürlich Wein, sprechen wir in dieser Folge! Und wir sind in seinem Podcast Studio, privat zu Hause. Und wir sprechen über unser Kennenlernen - sozusagen unsere Love Story.

Folge 32

Jonas Straube
Der Player vom Dienst

Der Player in Hamburg Ottensen ist Restaurant, Bar, Spielplatz und New Work Club. Aber Essen, Trinken, tanzen, arbeiten. Wie bitte passt denn das zusammen? Jonas Straube – Head Chef im Der Player in Hamburg Ottensen erklärt es uns und verrät uns seine Sicht auf die Gastro und Kochwelt. Und wie sein Sommelier die Weine für seine Rezepte auswählt. Dazu verkosten drei sehr schöne Chardonnays.

Folge 31

Jörg Bernardy
Kugelmenschen

Jörg Bernardy ist in dieser Folge mein Gast, dessen wirken ein wenig Eure grauen Zellen beschäftigen wird. Er ist studierter Literaturwissenschaftler, Autor mehrerer Bücher, 
er promovierte Philosophie, und hat danach lange für „Die Zeit“ gearbeitet. 2021 erschien sein Buch der kleine Alltagsstoiker – 10 Gelassenheitsregeln fürs Glück. Heute philosophieren wir gemeinsam über Wein und Gott und die Welt.

Folge 30

Frag den Wolff
Part 1

Mit "Frag den Wolff" wird ein neues Kapitel im Halbtrocken Podcast gestartet, denn in diesen Sonderfolgen geht es um die Fragen der WeinNasen rund um den Podcast und das Thema Wein.

Folge 29

Ingo C. Peters
Affenhirn fand ich nicht so witzig

Wenn man Ingo C. Peters besucht, ist man zu Gast im ersten Haus am Platze - dem Hotel Vier Jahreszeiten an der Alster. Das Fünfsternehaus am Jungfernstieg, dass vor kurzem seinen 125. Geburtstag feierte, ist seit über 25 Jahren fest in der Hand des Direktors. Er fing als Page an und kehrte als General Manager zurück. Ob Königinnen, Stars, Politiker, die reichen und schönen - in seinem Haus gehen sie alle ein und aus. Das Hotel gehört zu den besten der Welt. Es spielt mit seinen wunderschönen Zimmern und Suiten sowie kulinarisch die erste Geige in der Hansestadt. Das alles geht nicht ohne einen grandiosen Zeremonienmeister.

Folge 28

Prof. H.-J. Schellnhuber
Wein im Klimawandel

In den letzten Folgen war es oft sehr lustig. Wir hatten heitere Gäste aus dem Bereich Comedy und Musik. In dieser Folge wird es ausnahmsweise mal etwas ernster. Heute geht es um das Thema Klimawandel und die Folgen für die Welt und den Weinbau.

Hans Joachim Schellnhuber ist emeritierter Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung, das er 1992 gegründet hat. Seit 2019 fokussiert er seine Arbeit auf die Transformation der gebauten Umwelt und speziell auf das Klimasanierungspotenzial regenerativer Architektur. Er hat rund 300 wissenschaftliche Artikel und Bücher in den Bereichen Grundlagenphysik, Analyse komplexer Systeme, Klimawandelforschung, Nachhaltigkeitswissenschaft und anderen Gebieten veröffentlicht. Kurzum, er hat richtig Ahnung von der Materie.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.